Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB – B2B)
Präambel
KELT-9 ist eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung zur Generierung und Qualifizierung von Marketing-Leads (Datensätzen). Im Rahmen der Nutzung der Softwarelösung (im Folgenden „KELT-9“) können Kunden sehr effizient hoch-konvertierende Landing Pages erstellen. Die Ausspielung der Landing Pages erfolgt ebenfalls über das System. Je nach Kampagnen-Typ übernimmt KELT-9 nach einem Single-Opt-In durch den Endkunden auch die Versendung von Double-Opt-in Bestätigungs-E-Mails und die Entgegennahme der Bestätigung. Die Übertragung bestätigter Lead-Daten in Kundensysteme wird genauso unterstützt wie A/B Tests zur Konversions-Optimierung.
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle schriftlich oder über die Website KELT-9.io geschlossenen Verträge zwischen uns, der
digital-services.team GmbH (im Folgenden „digital-services.team“ oder „wir/uns“ genannt)
vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Werner Emde und Burkhard Lichtenfels mit der Unternehmensanschrift:
Endenicher Allee 25
53121 Bonn
E-Mail: info@digital-services.team
Fon: +49 228 763836 00 (Zentrale)
Fax: +49 228 763836 09
und unseren Kunden (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie/Ihr“ genannt). Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB) sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Entgegenstehende oder von unseren AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Wir sind zu Änderungen dieser AGB berechtigt und werden diese Änderungen nur aus triftigen Gründen durchführen, wenn nach Vertragsschluss unvorhersehbare Änderungen eingetreten sind oder Lücken offenbart werden, wodurch das Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung erheblich gestört wird. Änderungen der AGB werden Ihnen mindestens sechs (6) Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Die Änderungen bedürfen Ihrer Zustimmung.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Wir stellen dem Kunden die Nutzung von KELT-9 in Form einer Software-as-a-Service Lösung im Rahmen eines Abonnements zur Verfügung. Über KELT-9 hat der Kunde die Möglichkeit, verschiedene digitale Marketing-Kampagnentypen zu erstellen. Die Marketing-Kampagnen dienen z. B. der Generierung von qualifizierten Marketing-Leads oder der Erstellung von werblich genutzten Landingpages. Einzelheiten zu den jeweiligen Kampagnentypen werden auf der Seite kelt-9.io/preise beschrieben.
(2) KELT-9 bieten wir in verschiedenen Preisplänen an, die einen unterschiedlichen Funktionsumfang und unterschiedliche Nutzungskontingente enthalten. Detaillierte Informationen zu Funktionsumfang und Nutzungskontingenten werden auf der Seite kelt-9.io/preise beschrieben.
(3) Der Kunde hat die Möglichkeit, unser Angebot bis zu 14 Tage kostenfrei nach Vertragsschluss zu testen.
(4) Wir stellen dem Kunden im Rahmen der Nutzung des KELT-9 Angebots auch weitere kostenpflichtige, individuell buchbare Zusatzleistungen zur Verfügung, welche in Ziffer 5 Service-, Support- und Beratungsdienstleistungen geregelt sind.
(5) digital-services.team entwickelt die Software laufend weiter und wird diese durch laufende Updates und Upgrades verbessern.
§ 3 Nutzungsrechte KELT-9
(1) digital-services.team räumt dem Kunden das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die in diesen AGB bezeichnete KELT-9 SaaS-Lösung während der Dauer des Vertrages im Rahmen der Erbringung der SaaS-Dienste bestimmungsgemäß zu nutzen.
(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, KELT-9 Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Eine Weitervermietung von KELT-9 wird dem Kunden somit ausdrücklich nicht gestattet.
(3) Die von digital-services.team in KELT-9 bereitgestellten Themes, die dazugehörigen Templates, sowie das dazugehörige Bildmaterial sind urheberrechtlich geschützt. Unsere Kunden erhalten mit dem Abschluss eines Abonnements lediglich eine zeitlich begrenzte Lizenz zur Verwendung dieser Templates und Materialien für die Erstellung ihrer eigenen Landingpage-Versionen, deren Bereitstellung ausschließlich über KELT-9 erfolgen darf. Eine Nutzung, Verbreitung oder Reproduktion dieser Templates und Materialien, sei es ganz oder teilweise, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Jegliche Verstöße gegen das Urheberrecht und die Nutzungsbedingungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
§ 4 Bereitstellung von Speicherplatz und Service
(1) digital-services.team stellt dem Kunden über KELT-9 Landingpage- und E-Mail-Templates zur Verfügung, in die der Kunde eigene Texte und Bilder einstellt und als eigenkreierte Version abspeichert.
(2) digital-services.team trägt dafür Sorge, dass diese gespeicherten Daten über das Internet abrufbar sind.
(3) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ist digital-services.team berechtigt und verpflichtet, das Kundenkonto unwiderruflich zu löschen. Personenbezogene Daten, die notwendig sind, um Dritten, insbesondere Behörden, gegenüber Rechenschaft ablegen zu können, bleiben davon unberührt. Der Kunde ist bis zum Vertragsende selbst verantwortlich, alle Daten entsprechend zu sichern.
(4) Der Kunde hat keinen Anspruch darauf, eine zur Verwendung der Daten geeignete Software zu erhalten.
§ 5 Service-, Support- und Beratungsdienstleistungen
(1) digital-services.team bietet Servicedienstleistungen zur Umsetzung individueller Anforderungen an.
(2) digital-services.team richtet für Anfragen des Kunden zu Funktionen von KELT-9 eine Supportdienstleistung ein. Anfragen können über das in KELT-9 vorhandene Support-Ticket System gestellt werden. Die Anfragen werden in zeitlicher Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Eine telefonische Support-Hotline ist zu den im Support-Bereich angegebenen Zeiten erreichbar.
(3) digital-services.team bietet Beratungsdienstleistungen an. Einzelheiten zu den jeweiligen Beratungsdienstleistungen werden auf der Seite kelt-9.io/preise beschrieben.
§ 6 Unterbrechung/Beeinträchtigung der Erreichbarkeit
(1) Anpassungen, Änderungen und Ergänzungen von KELT-9, sowie Maßnahmen, die der Feststellung und Behebung von Funktionsstörungen dienen, werden nur dann zu einer vorübergehenden Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Erreichbarkeit führen, wenn dies aus technischen Gründen zwingend notwendig ist.
(2) digital-services.team weist den Kunden darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten Dienste entstehen können, die außerhalb des Einflussbereichs des digital-services.teams liegen. Hierunter fallen insbesondere Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag des Anbieters handeln, vom Anbieter nicht beeinflussbare technische Bedingungen des digital-services.teams sowie höhere Gewalt. Auch die vom Kunden genutzte Hard- und Software und dessen technische Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen des digital-services.teams haben. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der vom digital-services.team erbrachten Leistung haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistungen.
(3) Die Verfügbarkeit von KELT-9 gemäß Ziffer 2 dieser AGB beträgt 99 % im Jahresmittel. Die kundenseitige Anbindung an das Internet liegt in dessen Verantwortungsbereich. Die Ausfallzeit wird in vollen Minuten ermittelt und errechnet sich aus der Summe der Entstörungszeiten pro Jahr. Hiervon ausgenommen sind diejenigen Zeiträume, die der Anbieter als sogenannte Wartungsfenster zur Optimierung und Leistungssteigerung kennzeichnet sowie Zeitverlust bei der Störungsbeseitigung durch Gründe, die nicht durch digital-services.team zu vertreten sind und Ausfälle aufgrund höherer Gewalt.
(4) Störungen der Systemverfügbarkeit müssen vom Kunden unverzüglich und so präzise wie möglich nach Bekanntwerden digital-services.team gemeldet werden. Vor der Störungsmeldung hat der Kunde seinen Verantwortungsbereich zu überprüfen. Bei Störungsmeldungen, die innerhalb der Supportzeiten eingehen, beginnt die Entstörung innerhalb von 8 Stunden. Bei Störungsmeldungen, die außerhalb der Supportzeiten eingehen, beginnt die Entstörung am folgenden Werktag. Verzögerungen der Entstörung, die vom Kunden zu vertreten sind (z.B. durch Nichtverfügbarkeit eines Ansprechpartners auf Kundenseite), werden nicht auf die Entstörungszeit angerechnet.
§ 7 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde muss für die Abrufbarkeit der über die KELT-9 erstellten Kampagnen-Landingpages entsprechend der KELT-9 Vorgabe einen A-Record- oder CNAME-Eintrag im DNS seiner für die Nutzung von KELT-9 vorgesehenen Domain anlegen.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, über seine mit KELT-9 erstellten Landingpage- und E-Mail-Templates bzw. Kampagnen keine rechtswidrigen Inhalte zu veröffentlichen, zu bewerben oder anderweitig zu verbreiten, die die Gesetze, behördlichen Auflagen oder Rechte Dritter verletzen.
(3) Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte in KELT-9 zu speichern und zu veröffentlichen, sowie keine Domain bzw. Sub-Domain in KELT-9 zu hinterlegen, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht, behördliche Anordnungen, Richtlinien und/oder Nutzungsbedingungen von Plattformbetreibern, Rechte Dritter oder Vereinbarungen mit Dritten verstoßen. Zu diesem Zwecke wird der Kunde, soweit erforderlich, seine Mitarbeiter – z.B. die Account-Administratoren, Account-User – auf die Einhaltung dieser AGB sowie Urheberrechts hinweisen.
(4) Unbeschadet der Verpflichtung des digital-services.teams zur Datensicherung ist der Kunde selbst für die Eingabe und Pflege seiner zur Nutzung von KELT-9 erforderlichen Daten und Informationen verantwortlich.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, seine Daten (z.B. PDF-Dokumente, Videomaterial) und Informationen vor Hochladen auf Viren oder sonstige schädliche Komponenten zu prüfen und hierzu dem Stand der Technik entsprechende Virenschutzprogramme einzusetzen.
(6) Die von dem Kunden in dem für ihn zu Verfügung gestellte KELT-9 Account abgelegten Inhalte, können urheber- und datenschutzrechtlich geschützt sein. Der Kunde räumt dem digital-services.team hiermit für die Dauer des Vertrages das Recht ein, die auf dem Server bzw. in den von KELT-9 hierfür genutzten Diensten abgelegten Inhalte Kunden und Endkunden bei dessen Abfragen über das Internet zugänglich machen zu dürfen und, insbesondere sie hierzu zu vervielfältigen und zu übermitteln sowie zum Zwecke der Datensicherung vervielfältigen zu können.
(7) Der Kunde sichert zu, dass die uns von ihm mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, uns jeweils unverzüglich über Änderungen der mitgeteilten Daten zu unterrichten und auf entsprechende Anfrage von digital-service.team binnen 14 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit erneut zu bestätigen. Dieses betrifft insbesondere den Firmennamen, den Namen der Kontaktperson, die E-Mail-Adresse und die postalische Anschrift.
(8) Auf Aufforderung seitens digital-service.team ist der Kunde verpflichtet, zeitnah zu reagieren, insbesondere in Bezug auf Korrektheit und Vollständigkeit seiner Angaben und die Sicherheit und Stabilität des genutzten Produktes. Sollte der Kunde innerhalb von vier (4) Wochen nicht reagieren, sind wir berechtigt, den Zugang zur Anwendung zu blockieren – auch früher, sollte die Sicherheit akut gefährdet sein.
(9) Der Kunde ist verpflichtet, den üblichen Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung zu tragen, z.B. Passwörter und Zugangsdaten geheim zu halten, nicht an Dritte weiterzugeben und vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen und, sofern erforderlich, für deren Änderung Sorge zu tragen, sowie dem Missbrauch eigener Anlagen durch Dritte vorzubeugen. Eine Weitergabe der Registrierungsdaten an Dritte ist nur bei der Beauftragung zur Verwaltung des Kontos (z.B. Marketing-Agenturen) gestattet. Der Kunde ist verpflichtet, den beauftragten Dritten über die Einhaltung dieser AGB zu informieren und zu verpflichten. Er wird uns unverzüglich informieren, sofern ihm Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten/Passwörter bekannt sind.
(10) Der Kunde ist verpflichtet, die Dienste ausschließlich zweckentsprechend zu nutzen. Er hat sich bei der Nutzung der Dienste jedes Verstoßes gegen Rechtsvorschriften sowie jedes Missbrauchs zu enthalten. Insbesondere ist er verpflichtet, keine Daten auf dem virtuellen Server zu speichern und in das Internet einzustellen, die gegen Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen oder sittenwidrig sind, oder auf derartige Informationen zu verweisen. Hierzu zählen beispielsweise Informationen, die strafbare oder sexuell anstößige Inhalte oder jugendgefährdende Inhalte aufweisen, ohne hinreichend gegen die Kenntnisnahme von Jugendlichen unter 18 Jahren gesichert zu sein, oder die sonst verboten sind, insbesondere Daten kinderpornographischen oder politisch radikal propagandistischen Inhalts. Die Bestimmungen des Jugendmedienstaatsvertrages und des Jugendschutzgesetzes sowie die nationalen und internationalen Urheber- und Kennzeichenrechte sowie sonstige gewerbliche Schutzrechte und Persönlichkeitsrechte Dritter sind zu beachten. Wendet der Kunde sich mit seinem Angebot (auch) an Nutzer in anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland, gilt dies auch für die anwendbaren Vorschriften solcher anderen Staaten. Der Kunde wird in angemessenen Zeitabständen auch aus dem Internet heraufgeladene Daten auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen, soweit diese für Dritte zugänglich sind; sofern der Kunde derartige Daten nicht löscht oder sperrt, hat er die Inhalte im Verhältnis zu uns wie eigene zu vertreten.
Der Kunde stellt digital-services.team von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung durch den Kunden beruhen. Der Kunde verpflichtet sich in diesem Zusammenhang, digital-services.team von jeder Haftung und jeglichen Kosten, einschließlich möglicher und tatsächlicher Kosten eines Rechtstreites eines gerichtlichen Verfahrens, freizustellen, falls wir von Dritten, auch von Mitarbeitern des Kunden persönlich, infolge von behaupteten Handlungen oder Unterlassungen des Kunden in Anspruch genommen werden. digital-services.team wird den Kunden über die Inanspruchnahme unterrichten und ihm, soweit dies rechtlich möglich ist, Gelegenheit zur Abwehr des geltend gemachten Anspruchs geben. Gleichzeitig wird der Kunde dem digital-services.team unverzüglich alle ihm verfügbaren Informationen über den Sachverhalt, der Gegenstand der Inanspruchnahme ist, vollständig mitteilen. Dies gilt nicht, soweit digital-services.team die Rechtsverletzung zu vertreten hat. Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche des digital-services.teams bleiben unberührt.
(11) Der Kunde wird digital-services.team bei der Erbringung der vertraglichen Leistungen in angemessenem Umfang unterstützen. Für die Nutzung von KELT-9 müssen die sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Systemvoraussetzungen beim Kunden erfüllt sein. Der Kunde trägt hierfür selbst die Verantwortung.
(12) Der Kunde verpflichtet sich, die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vollumfänglich zu erfüllen. Dazu zählt u.a. die Einbindung des Inhaltes der Datenschutzerklärung auf den Landingpages sowie weiteren Webseiten und E-Mails, die über KELT-9 ausgespielt werden. In der Datenschutzerklärung sind, wenn dies vom Kunden so konfiguriert wird, auch der Einsatz von Tag Managern, Web-Tracking Tools und die Weitergabe von Lead-Daten oder Konversionsdaten an externe Systeme über Integrationen zu beschreiben. Werden durch den Kunden personenbezogenen in Länder außerhalb der EU übertragen, ist dies ebenfalls in der Datenschutzerklärung zu dokumentieren. Der Kunde muss die Verarbeitung personen-bezogener in seinem Verarbeitungsverzeichnis und der Beschreibung der technisch-organisatorischen Maßnahmen beschreiben. Der Kunde stellt die digital-services.team GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus seinen Rechtsverstößen gegen die DSGVO ergeben.
§ 8 Vergütung
(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem digital-services.team für die Überlassung von KELT-9 und die vertragsgegenständlichen Leistungen das vereinbarte monatliche Entgelt zzgl. gesetzlicher MwSt. zu bezahlen. Sofern nicht anders vereinbart, richtet sich die Vergütung nach der im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste des digital-services.teams, die auf der Seite kelt-9.io/preise beschrieben ist. Die Vergütung wird monatlich im Voraus in Rechnung gestellt.
(2) Einwendungen gegen die Abrechnung der vom digital-services.team erbrachten Leistungen, hat der Kunde innerhalb einer Frist von acht Wochen nach Zugang der Rechnung schriftlich bei der auf der Rechnung angegebenen Stelle zu erheben. Nach Ablauf der vorgenannten Frist gilt die Abrechnung als vom Kunden genehmigt.
§ 9 Preisänderung
(1) Wir sind berechtigt, die auf der Grundlage dieses Vertrages zu zahlenden Preise der Entwicklung der Gesamtkosten anzupassen, die für die Berechnung des vereinbarten Preises maßgeblich sind. Die Anpassung erfolgt nach billigem Ermessen auf Basis von § 315 BGB.
- Die Gesamtkosten bestehen insbesondere aus Kosten für Technik und Betrieb der Leistungen (z. B. Betrieb von Rechenzentren, Hardware, Lizenzen, technischer Service), Kosten für die Kundenbetreuung (z. B. Abrechnungs- und IT-Systeme), Personal- und Dienstleistungskosten, Energie, Gemeinkosten (z.B. für Verwaltung, Marketing, Mieten, Zinsen).
- Eine Preiserhöhung kommt in Betracht und eine Preisermäßigung ist vorzunehmen, wenn sich die Gesamtkosten erhöhen oder absenken.
- Steigerungen bei einer Kostenart, z. B. Kosten für die Technik, dürfen nur in dem Umfang für eine Preiserhöhung herangezogen werden, in dem kein Ausgleich durch etwaige rückläufige Kosten in anderen Bereichen erfolgt. Bei Kostensenkungen sind von uns die Preise zu ermäßigen, soweit diese Kostensenkungen nicht durch Steigerungen bei einer anderen Kostenart ganz oder teilweise ausgeglichen werden. Wir werden bei der Ausübung unseres billigen Ermessens die jeweiligen Zeitpunkte einer Preisänderung so wählen, dass Kostensenkungen nicht nach für Sie ungünstigeren Maßstäben Rechnung getragen werden als Kostenerhöhungen, also Kostensenkungen mindestens in gleichem Umfang preiswirksam werden wie Kostenerhöhungen.
(2) Änderungen der Preise werden wir Ihnen mindestens sechs (6) Wochen vor ihrem geplanten Wirksamwerden in Textform mitgeteilt. Ihnen steht bei einer Preiserhöhung das Recht zu, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung in Textform (per E-Mail) zu kündigen. Hierauf werden wir Sie in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen. Im Übrigen bleibt § 315 BGB unberührt.
§ 10 Zahlungsmodalitäten
(1) Die Zahlungen für den KELT-9 „Standard-Account“, den KELT-9 „Pro-Account“ und KELT-9 „Agency-Account“ erfolgen über den Anbieter Stripe per Kreditkarte.
(2) Die Zahlung des individuellen Abo-Modells für „Enterprise-Kunden“ erfolgt direkt gegenüber der digital.services.team GmbH per Rechnungsstellung oder Banküberweisung oder Lastschrifteinzug.
§ 11 Gewährleistung
(1) Hinsichtlich der Gewährung der Nutzung von KELT-9 sowie der Zurverfügungstellung des Speicherplatzes gelten die Gewährleistungsvorschriften des Mietrechts (§§ 535 ff. BGB).
(2) Der Kunde hat dem digital-services.team jegliche Mängel unverzüglich anzuzeigen.
(3) Die Gewährleistung für nur unerhebliche Minderungen der Tauglichkeit der Leistung wird ausgeschlossen. Die verschuldensunabhängige Haftung gem. § 536a Abs. 1 BGB für Mängel die bereits bei Vertragsschluss vorlagen ist ausgeschlossen.
(4) Wenn sich im Laufe der Fehlerbeseitigung herausstellt, dass die Probleme auf Bedienungsfehler, unsachgemäße Nutzung des Kunden oder am Übergangspunkt und den IT-Systemen des Kunden zurückzuführen sind, kann digital-services.team eine angemessene Vergütung für den entstandenen Aufwand verlangen.
(5) Gewährleistungsansprüche gegen digital-services.team stehen lediglich dem unmittelbaren Kunden zu und können nicht abgetreten werden.
§ 12 Haftung
(1) digital-services.team haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Unbeschadet der Fälle unbeschränkter Haftung gemäß Absatz 1 haftet digital-services.team bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, allerdings beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Rahmen schriftlich von digital-services.team übernommenen Garantien.
(4) Diese Ziffer gilt auch zu Gunsten von Mitarbeitern, Vertretern und Organen.
§ 13 Laufzeit und Kündigung
(1) Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Vertragslaufzeiten. Die erste Vertragslaufzeit beträgt einen Monat bis zum gleichen Tag des Folgemonats und verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern sie nicht vom Kunden vor Ablauf des gleichen Tages des Folgemonats gekündigt wird. Die Kündigung kann monatlich erfolgen. Die zweite Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr und bietet dem Kunden einen Rabatt auf den monatlichen Preis. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Kunden gekündigt wird. Die Kündigung bedarf einer schriftlichen Erklärung und muss spätestens drei Monate vor dem Ende des Vertragsjahres beim Anbieter eingehen.
(2) Unberührt bleibt das Recht jeder Vertragspartei, den Vertrag aus wichtigem Grunde fristlos zu kündigen. Zur fristlosen Kündigung ist der Anbieter insbesondere berechtigt, wenn der Kunde fällige Zahlungen trotz Mahnung und Nachfristsetzung nicht leistet oder die vertraglichen Bestimmungen über die Nutzung der Software verletzt. Eine fristlose Kündigung setzt in jedem Falle voraus, dass der andere Teil schriftlich abgemahnt und aufgefordert wird, den vermeintlichen Grund zur fristlosen Kündigung in angemessener Zeit zu beseitigen.
§ 14 Datenschutz
(1) Die Parteien werden die für sie jeweils geltenden anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
(2) digital-services.team wird im Zuge des Vertragsabschlusses mit seinen Kunden eine Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verarbeitung von kundenbezogenen Daten abschließen. In diesem Fall wird digital-services.team die entsprechenden personenbezogenen Daten allein nach den dort festgehaltenen Bestimmungen und nach den Weisungen des Kunden verarbeiten.
(3) Die Datenschutzerklärung von digital-services.team ist unter https://kelt-9.io/datenschutz abrufbar.
§ 15 Weisung zur Übertragung personenbezogener Daten mit KELT-9 Integrationen
(1) KELT-9 Kunden können durch die Konfiguration und Nutzung von „Integrationen“ personenbezogene Lead-Daten von KELT-9 in andere IT-Systeme übertragen lassen. Beispielsweise kann ein Kunde durch die Nutzung einer Integration Daten neuer Leads in „sein“ Customer Relationship Management System (CRM) übertragen lassen.
(2) Die Konfiguration und Nutzung einer Integration ist für die digital-services.team GmbH als Auftragsverarbeiter eine Weisung zur Datenübertragung. Verantwortlich für die Übertragung ist der Kunde als Auftraggeber.
(3) Insbesondere bei der Nutzung einer Cloud-Lösung durch den Kunden zur Weiterverarbeitung der Lead-Daten kann es zu einer Übertragung der personenbezogenen Daten in Drittländer kommen, da manche Anbieter solcher Cloud-Lösungen ihre IT-Systeme außerhalb der EU betreiben.
(4) Für die Feststellung, ob durch die Nutzung einer Integration personenbezogene Daten in Drittländer erfolgt, ist der Auftraggeber verantwortlich.
(5) Der KELT-9 Kunde ist aufgrund der Weisung zur Übertragung personenbezogener Daten dafür verantwortlich, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze zu befolgen. Insbesondere ist er verantwortlich, dafür Sorge zu tragen, dass betroffene Personen (Endkunden) ihre Einwilligung zur Übertragung Ihrer Daten gegeben haben.
(6) Die Kunden von KELT-9 sind verpflichtet, nur diejenigen personenbezogenen Daten an die Integrationen zu übermitteln, die für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind.
§ 16 Referenzmarketing/Freistellung
(1) Nach Auftragseingang durch den Kunden sind wir dazu berechtigt, dieses Auftragsverhältnis nach außen zu kommunizieren. Über Details des Vertrags wird aber Stillschweigen vereinbart.
(2) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass wir ihn zu eigenen Werbezwecken (Referenzmarketing) benennen dürfen – Veröffentlichung des Logos und Nennung auf den Webseiten des digital-service.teams, in Print- und Onlinemedien sowie in Präsentationen.
(3) Der Kunde kann die Zustimmung zum Referenzmarketing per E-Mail an info@digital-services.team jederzeit widerrufen.
(4) Der Kunde garantiert uns sein Recht an der Einräumung eines Nutzungsrechtes an den Logos. Der Kunde wird uns von sämtliche Ansprüchen Dritter, die wegen eines Verstoßes gegen Satz 1 Ansprüche gegen uns geltend machen, im vollen Umfang auf erstes schriftliches Anfordern auf eigene Kosten freistellen.
§ 17 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Die Parteien werden solche Regelungen durch wirksame und durchführbare Regelungen ersetzen, die dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck sowie dem Willen der Parteien bei Vertragsschluss möglichst gleichkommen. Entsprechendes gilt im Falle einer Vertragslücke.
(2) Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht.
(3) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf vom 11.4.1980 (UN-Kaufrecht).
(4) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Bonn.
AGB Stand: April 2023